Anlassspenden
Für den guten Zweck: Spenden statt Geschenke
Mit einem Spendenaufruf für den Guten Zweck drücken Sie Ihre Solidarität aus und schenken Menschen mit Seltenen Erkrankungen Hoffnung auf eine gesündere Zukunft. Eine solche Spendenaktion kann, ebenso wie eine Spende anstelle von Blumen und Geschenken, zu vielen Anlässen eine gute Idee sein – egal, ob im geschäftlichen oder privaten Rahmen:
- Sie wollen jemanden anlässlich eines Jubiläums, eines Ehren- oder Geburtstages mit einer Geschenkspende überraschen?
- Sie verzichten auf Weihnachtspräsente für Ihre Mitarbeitenden und Geschäftskontakte und zeigen stattdessen lieber soziale Verantwortung?
- Sie wollen Ihre Solidarität mit den Betroffenen von Seltenen Erkrankungen durch einen Spendenaufruf ausdrücken?
Ihre Spende bzw. Spendenaktion ist in jedem Fall eine wertvolle Unterstützung für unsere Arbeit. Da wir die Verwaltungskosten gering halten, kommen Ihre Zuwendungen in voller Höhe dem Stiftungszweck zugute.
Spenden statt Geschenke
Wie starte ich einen Spendenaufruf?
Wenn Sie anlässlich einer Feierlichkeit zugunsten der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung auf Geschenke verzichten wollen, nennen Sie Ihren Gästen am besten bereits im Einladungsschreiben unser Spendenkonto:
Eva Luise und Horst Köhler Stiftung
für Menschen mit Seltenen Erkrankungen
Sparkasse KölnBonn
IBAN DE83 3705 0198 1901 4480 17
BIC COLSDE33X
Damit wir die Spenden richtig zuordnen können, ist es wichtig, im Verwendungszweck Name und Vorname des/ der Beschenkten anzugeben.
Bitte informieren Sie uns!
Wenn Sie uns – bitte möglichst vorab – von Ihrem Spendenaufruf informieren, erstellen wir für Sie eine Übersicht aller Spender:innen und nennen Ihnen die Gesamtspendenhöhe. Bitte teilen Sie uns dazu auch das Datum Ihres Ehrentages und Ihre Adresse mit.
Sofern uns auch die Adressen der Spender:innen vorliegen, stellen wir für diese auf Wunsch gerne eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt aus.
Ihre Ansprechpartnerin für Spenden
-
- Sanna Börgel
- Stiftungsleitung
- +49 (0)228 5227 9999
- boergel@elhks.de
Was sollten Schenkende beachten?
Wenn Sie anstelle eines Geschenkes eine Spende an die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung verschenken wollen, überweisen Sie Ihre Spende möglichst schon einige Tage vor dem feierlichen Anlass auf unser Spendenkonto. So haben wir genügend Zeit, um alle eingehenden Spenden zu erfassen. Damit wir die Spenden richtig zuordnen können, ist es wichtig, dass Sie im Verwendungszweck Name und Vorname des/ der Beschenkten angeben.
Auf Wunsch fertigen wir eine persönliche Dankeskarte an. Sie können entscheiden, ob diese direkt an die oder den Beschenkte:n versendet oder zu Ihren Händen gehen soll. In jedem Fall macht sich die Karte unmittelbar nach Eingang Ihrer Spende und der notwendigen Informationen auf den Weg.
Dazu senden Sie uns bitte folgende Angaben per Mail an spenden@elhks.de
- Name der/ des Beschenkten
- Anlass
- Höhe der Spende
- Ihren Namen
- Namen und Adresse, an die die Karte versendet werden soll
Aktuelles
-
Veranstaltung
Gemeinsam mehr bewegen: Frauen vernetzen sich für Seltene Erkrankungen
Am 9. Januar 2025 kam eine Gruppe engagierter Frauen im Berlin Institute of Health @ Charité (BIH) zusammen, um das Netzwerk ‚Women in Rare Diseases‘ offiziell ins Leben zu rufen…
-
Alliance4Rare
Clinician Scientists im Porträt: Dr. Julia Körholz, Universitätsklinikum Dresden
Das Forschungsnetzwerk Alliance4Rare investiert nicht nur in Forschungsprojekte, sondern durch Clinician/ Medical Scientist-Programme auch in den dringend benötigten wissenschaftlichen Nachwuchs. Hier stellt Dr. Julia Körholz, Universitätsklinikum Dresden, sich und ihre…
-
Veranstaltung
Jetzt anmelden: Rare Diseases Run 2025 – der virtuelle Spendenlauf geht in eine neue Runde
Rund um den seltensten Tag des Jahres für Seltene Erkrankungen laufen - dazu lädt der Rare Diseases Run ein, der 2025 zum vierten Mal startet. Was als mutige Initiative begann,…
Helfen Sie den Waisen der Medizin!
Die ELHKS setzt Ihre Spenden gezielt ein – damit medizinischer Fortschritt alle erreicht.
Newsletter Anmeldung
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie über aktuelle Ausschreibungen. Veranstaltungen und Projekte zu Seltenen Erkrankungen.