Rare Disease Symposien

Um die Ursachenforschung und Therapieentwicklung bei Seltenen Erkrankungen zu beschleunigen, ist eine enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit von Klinik, Forschung, Betroffenen und Industrie essentiell. Unsere Rare Disease Symposien treiben den Wissenstransfer und die aktive Vernetzung der entscheidenden Akteure voran.
Unsere bisherigen Rare Disease Symposien
-
8. Rare Disease Symposium
Rethinking Rare
3./4. Mai 2024
-
7. Rare Disease Symposium
Frühzeitig erkennen und behandeln: Die Rolle der Prävention bei Seltenen Erkrankungen
9./10. Juni 2023
-
6. Rare Disease Symposium
Translationale Medizin für Seltene Erkrankungen – vom Schlagwort zur Wirklichkeit
13./14. Juni 2022
-
5. Rare Disease Symposium
Digitalisierung – Chance oder Risiko für die Seltenen?
27./ 28. Februar 2020
-
4. Rare Disease Symposium
Zentren oder Netzwerke – wie gestaltet man geeignete Strukturen für die Versorgung?
26./ 27. Februar 2019
-
3. Rare Disease Symposium
Neue Therapien – große Hoffnungen & offene Fragen
20. Februar 2018
-
2. Rare Disease Symposium
Der gemeinsame Weg zur Therapie
1. März 2017
-
1. Rare Disease Symposium
International Rare Disease Symposium
3./4. März 2016
Aktuelles zu Seltenen Erkrankungen
-
Ausschreibungen
Ausschreibung zum 18. Eva Luise Köhler Forschungspreis für Seltene Erkrankungen
Um die medizinische Versorgung der „Waisen der Medizin“ zu verbessern, schreibt die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung in Kooperation mit ACHSE e. V. seit 2008 einen Forschungspreis für Seltene…
-
Forschung
Stark, sichtbar, gehört – wie Greta und Larissa mit NF2 die Stille durchbrechen
Die Diagnose Neurofibromatose Typ 2 (NF2) bedeutet für Greta Brenken und Larissa Käfer eine lebenslange Herausforderung: Die seltene genetisch bedingte Erkrankung verursacht gutartige Tumore im gesamten Nervensystem. Betroffene kämpfen mit…
-
Alliance4Rare
Junior Clinician Scientists im Porträt: Dr. Klara Brüning, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Das Forschungsnetzwerk Alliance4Rare investiert nicht nur in Forschungsprogramme, sondern durch Clinician Scientist Programme auch in den dringend benötigten wissenschaftlichen Nachwuchs. Hier stellt Dr. Klara Brüning/ Charité – Universitätsmedizin Berlin sich…

Helfen Sie den Waisen der Medizin!
Die ELHKS setzt Ihre Spenden gezielt ein – damit medizinischer Fortschritt alle erreicht.
Newsletter Anmeldung
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie über aktuelle Ausschreibungen, Veranstaltungen und Projekte zu Seltenen Erkrankungen.