Skip to main content

Eva Luise Köhler Forschungspreis

Anschubfinanzierung für innovative Forschung

Der Eva Luise Köhler Forschungspreis wird seit 2008 jährlich vergeben, um die Erforschung Seltener Erkrankungen anhand beispielhafter Projekte voranzutreiben und herausragende Persönlichkeiten zu ehren. Durch das Preisgeld in Höhe von € 50.000 konnten bereits mehr als ein Dutzend innovative Forschungsvorhaben gestartet werden. Was aus ihnen geworden ist, haben wir hier nachgefragt.

Bitte informieren Sie sich vor einer Bewerbung über unsere Förderrichtlinien.

Der Eva Luise Köhler Forschungspreis wird in Kooperation mit der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V. vergeben.

Liste aller Preisträgerinnen und Preisträger

Eva Luise Köhler Forschungspreis für Seltene Erkrankungen

  • 2008 – Prof. Dr. Volkmar Gieselmann, Prof. Dr. Hans-Joachim Galla
  • 2009 – Prof. Dr. Leena Bruckner-Tudermann
  • 2010 – Prof. Dr. Marc Andre Weber, PD Dr. Karin Jurkatt-Rott
  • 2011 – Prof. Dr. Christoph Klein, Prof. Dr. Christopher Baum, PD Dr. Kaan Boztug, Prof. Dr. Christoph von Kalle
  • 2012 – Prof. Dr. Oliver Semler
  • 2013 – Prof. Dr. Gesine Hansen und Team
  • 2015 – Prof. Dr. Heymut Omran
  • 2015 – Prof. Dr. Stephan Lobitz (Anerkennungspreis Neugeborenenscreening Sichelzellanämie)
  • 2016 – PD Dr. Sven Thoms, Prof. Dr. Ekkehard Wilichowski und Team
  • 2017 – Prof. Dr. Michael Schmeißer und Team
  • 2018 – Dr. Ulrike Hedrich Klimosch und Team
  • 2019 – Prof. Dr. Björn Schumacher
  • 2020 – Prof. Dr. Martina Rauner u. Dr. Ulrike Baschant
  • 2021 – Prof. Dr. Thorsten Marquardt, Dr. Julien Park und Prof. Dr. Karl Kunzelmann
  • 2023 – Prof. Dr. Simone Mayer und Eltern der Initiative PCH-Familie e. V.
  • 2024 – Prof. Dr. Alessandro Prigione/ UK Düsseldorf und Prof. Dr. Markus Schülke/ Charité – Universitätsmedizin Berlin
Eva Luise Köhler Forschungspreis

Nachgefragt: Wo stehen die Forschungsvorhaben heute?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Helfen Sie den Waisen der Medizin!

Die ELHKS setzt Ihre Spenden gezielt ein – damit medizinischer Fortschritt alle erreicht.

JETZT SPENDEN PROJEKTE

Newsletter Anmeldung

Unser kostenloser Newsletter informiert Sie über aktuelle Ausschreibungen. Veranstaltungen und Projekte zu Seltenen Erkrankungen.

Jetzt Anmelden