Unsere Arbeitsweise
Das zeichnet unsere Arbeitsweise aus:
- Verantwortung
Wir stehen dafür ein, dass jeder Mensch das gleiche Recht auf Gesundheit hat – ganz unabhängig von der Art und der Anzahl seiner Diagnosen.
- Überzeugung
Wir sind überzeugt, dass Forschung ein hochwirksames Mittel zur Verbesserung der Diagnose- und Therapiemethoden ist und sich am Patientennutzen orientieren muss. - Grundsatztreue
Wir agieren nach klaren Regeln basierend auf unserer Satzung, den Grundsätzen unserer Stiftungspraxis, einer ethischen Fundierung und unseren Förderrichtlinien.
Satzung und Förderrichtlinien der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung
Mehr zu unseren Wurzeln, unseren Überzeugungen und unserer Arbeitsweise finden Sie in folgenden Dokumenten (Download als PDF).
Aktuelles
-
Forschung
„Fresszellen“ züchten und Leben retten: Neuer Therapieansatz bei schwerer Lungenkrankheit
Der Eva Luise Köhler Forschungspreis wird seit 2008 jährlich vergeben, um die Erforschung Seltener Erkrankungen voranzutreiben. Durch das Preisgeld in Höhe von jeweils € 50.000 konnten bereits mehr als ein…
-
Alliance4Rare
Jetzt bewerben: Ausschreibung „Cope and Hope“ zu ethischen Aspekten Seltener Erkrankungen
Die Programmlinie "Cope and Hope" der Forschungsinitiative Alliance4Rare zielt darauf ab, die ethische Perspektive Seltener Erkrankungen zu erforschen. Denn es besteht ein dringender Bedarf, ein besseres Verständnis für ethische Aspekte…
-
Forschung
Rasantes Altern stoppen? Hoffnung für Kinder mit seltenem Gendefekt
Der Eva Luise Köhler Forschungspreis wird seit 2008 jährlich vergeben, um die Erforschung Seltener Erkrankungen voranzutreiben. Durch das Preisgeld in Höhe von jeweils € 50.000 konnten bereits mehr als ein…
Helfen Sie den Waisen der Medizin!
Die ELHKS setzt Ihre Spenden gezielt ein – damit medizinischer Fortschritt alle erreicht.
Newsletter Anmeldung
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie über aktuelle Ausschreibungen. Veranstaltungen und Projekte zu Seltenen Erkrankungen.