Mit Ihrer Hilfe fördern wir Forschung
– damit medizinischer Fortschritt alle erreicht.
Spenden & aktiv werden
– damit medizinischer Fortschritt alle erreicht.
Gemeinsam Zukunft schaffen
Seltene Erkrankungen betreffen vor allem die Schwächsten in unserer Gesellschaft. Jedes Jahr sterben allein in Deutschland mindestens 1.500 Kinder an einer Seltenen Erkrankung. Selten ist dabei nur das jeweilige Krankheitsbild: Mindestens 4 Millionen Menschen sind hierzulande von einer Seltenen Erkrankung betroffen. Mangels Forschung fehlen wirksame Behandlungsansätze und Medikamente.
Das will die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung durch gezielte Forschungsförderung, Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit ändern. Wir fördern Forschung zu Seltenen Erkrankungen und investieren gezielt in die dafür notwendigen Strukturen. Als Initiatorin der Forschungsinitiative Alliance4Rare gestalten wir gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus Forschung und Zivilgesellschaft ein Zukunftsmodell für die pädiatrische Forschung in Deutschland. Mit Ihrer Hilfe lassen wir die ‚Medizin von morgen‘ Wirklichkeit werden und sorgen dafür, dass der medizinische Fortschritt alle erreicht!
Wussten Sie, dass...
Die Stiftung
Wer wir sind
Seit 2006 engagieren sich die Menschen hinter der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung aus tiefer Überzeugung für eine bessere medizinische Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Seltenen Erkrankungen.
Forschung
Aktuelles
In eigener Sache
Trauer um Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler
In großer Trauer und voller Dankbarkeit nimmt die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen Abschied von Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler, der heute am…
Veranstaltung
9. Rare Disease Symposium am 20. Juni 2025: Precision Medicine for Rare
Am Freitag, 20. Juni 2025, findet in Berlin das 9. Rare Disease Symposium der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung statt. Im Fokus steht das Thema Präzisionsmedizin für Seltene Erkrankungen.
Termine
Festakt zur Verleihung des 17. Eva Luise Köhler Forschungspreises
Am Freitag, 20. Juni 2025, wird in Berlin zum 17. Mal der Eva Luise Köhler Forschungspreis für Seltene Erkrankungen verliehen. Wir ehren mit dieser Auszeichnung Forschende, die mit ihrer Arbeit…
Wissen & Meinung
10 Jahre SE-ATLAS: Eine unverzichtbare Orientierungshilfe für Menschen mit Seltenen Erkrankungen
Seit zehn Jahren unterstützt der SE-ATLAS Menschen mit Seltenen Erkrankungen bei der Suche nach spezialisierten Versorgungseinrichtungen. Wir gratulieren dem Team zu diesem Jubiläum, bedanken uns für die wertvolle Orientierungshilfe und…
Alliance4Rare
Kinderdemenz im Fokus: Neue Clinician Scientist Professur für Seltene Erkrankungen
Eva Luise und Horst Köhler Stiftung und Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördern mit 1,1 Millionen Euro Professur für Forschung und Patientenversorgung…
Wissen & Meinung
Kernforderungen zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen
In Sorge um die Zukunft der Versorgung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen wurden im Vorfeld der Bundestagswahl verschiedene Positionspapiere zur Situation der Betroffenen im deutschen Gesundheitssystem erarbeitet. Diese analysieren unterschiedliche…
CME-Fortbildung
Neue CME-Fortbildungsreihe „Seltene Erkrankungen in der Praxis“
Am Tag der Seltenen Erkrankungen, dem 28. Februar 2025, startet unsere Fortbildungsreihe für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte live und interaktiv. Thema des Auftakt-Webinars von 18.00 bis 19.30 Uhr: „Wenn Diagnosen…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSeltene Erkrankungen
Warum wir helfen
Selten sind viele. Unser Einsatz schenkt Betroffenen Hoffnung auf eine gesündere Zukunft und kommt letztendlich allen zugute. Denn die Erforschung Seltener Erkrankungen kann auch die „Medizin von morgen“ revolutionieren.
Spenden
Wie Sie helfen können
Menschen, die an unzureichend erforschten Krankheiten leiden, brauchen schnelle Hilfe. Wir handeln. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende bei unserer Forschungsoffensive für Seltene Erkrankungen!
Helfen Sie den Waisen der Medizin!
Die ELHKS setzt Ihre Spenden gezielt ein – damit medizinischer Fortschritt alle erreicht.
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie über aktuelle Ausschreibungen, Veranstaltungen und Projekte zu Seltenen Erkrankungen.