Kategorie: Termine
- Filter byAlle Beiträge
- Filter byAlliance4Rare
- Filter byAusschreibungen
- Filter byCME-Fortbildung
- Filter byDies und das
- Filter byFilmporträts
- Filter byForschung
- Filter byIn eigener Sache
- Filter bySpenden
- Filter byTermine
- Filter byVeranstaltung
- Filter byWissen & Meinung
-
Termine
Rare Diseases Run 2024 – virtueller Spendenlauf startet zum dritten Mal
Am seltensten Tag des Jahres für Seltene Erkrankungen laufen - das ist das Motto des Rare Diseases Run, der in diesem Jahr zum dritten Mal stattfindet. 22 Vereine organisieren das…
-
Termine
Elternbefragung: Herausforderungen im Transitionsprozess
Wie erleben Eltern von Kindern mit schweren Erkrankungen den Übergang von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin? Wie kann die Transition besser gestaltet werden? Diesen Fragen geht eine wissenschaftliche Befragung nach.
-
Termine
„Nur gemeinsam ist Fortschritt für Seltene Erkrankungen möglich!“
„Nur gemeinsam ist Fortschritt für Seltene Erkrankungen möglich!“ – mit diesen Worten eröffnete Eva Luise Köhler am 28. September 2023 in Berlin die dritte Nationale Konferenz zu Seltenen Erkrankungen. Sie…
-
Termine
Krankenhausreform: Seltene Erkrankungen nicht vergessen!
Am 10. Juli 2023 haben sich Bund und Länder auf die Eckpunkte für die Krankenhausreform geeinigt. In diesem Zusammenhang appelliert die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung an die politisch…
-
Termine
TRANSFUSION-Hackathon 2023 zum Thema #SelteneErkrankungen
Beim TRANSFUSION-Hackathon 2023 in Nürnberg stehen Seltene Erkrankungen im Mittelpunkt. Herzliche Einladung zum Mitmachen und Mitdenken!…
-
Termine
Rare Barometer: Sollte bei der Geburt standardmäßig auf Seltene Erkrankungen untersucht werden?
Die aktuelle Rare Barometer Umfrage ist online: Als Teil des Forschungsprojekts Screen4Care werden Meinungen von Betroffenen und Familienmitgliedern zum Thema Neugeborenenscreening für Seltene Erkrankungen erfragt. Jetzt mitmachen!…
-
Termine
Auszeichnung einer Therapieentwicklung für die neurologische Erbkrankheit PCH2a
Eva Luise Köhler verleiht am Freitag, 9. Juni 2023 um 17 Uhr im Beisein von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften den nach ihr benannten…
-
Termine
-
Termine
„Der Blick ins eigene Erbgut“ – Tagesspiegel Patient:innen-Dialogforum
Etwa 80 Prozent aller Seltenen Erkrankungen werden durch Mutationen in einem einzigen Gen verursacht. Moderne Methoden der Genommedizin bieten neue Chancen in der Diagnosefindung - und werfen zugleich ethisch-rechtliche Fragen…
-
Forschung
Verleihung des 15. Eva Luise Köhler Forschungspreises für Seltene Erkrankungen
Eva Luise Köhler wird am Freitag, 9. Juni 2023 ab 17 Uhr in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften den nach ihr benannten Forschungspreis für Seltene Erkrankungen verleihen. Die Anmeldung ist…
-
Forschung
Früh erkennen, um bestmöglich (be)handeln zu können - am 9./ 10. Juni 2023 findet das 7. Rare Disease Symposium der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung statt. Gemeinsam möchten wir…
-
Termine
Wer forscht für die Waisen der Medizin? „Viel zu wenige!“ – Eva Luise Köhler im +3-Magazin
Wer forscht für die Waisen der Medizin? "Viel zu wenige!", lautet die Antwort von Eva Luise Köhler im aktuellen +3 Magazin, einer Beilage der Süddeutsche Zeitung. Denn fatalerweise steht dem…