Kategorie: Alliance4Rare
- Filter byAlle Beiträge
- Filter byAlliance4Rare
- Filter byAusschreibungen
- Filter byCME-Fortbildung
- Filter byDies und das
- Filter byFilmporträts
- Filter byForschung
- Filter byIn eigener Sache
- Filter bySpenden
- Filter byTermine
- Filter byVeranstaltung
- Filter byWissen & Meinung
-
Alliance4Rare
Kinderdemenz im Fokus: Neue Clinician Scientist Professur für Seltene Erkrankungen
Eva Luise und Horst Köhler Stiftung und Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördern mit 1,1 Millionen Euro Professur für Forschung und Patientenversorgung…
-
Alliance4Rare
Alliance4Rare Ausschreibung: Junior (Digital) Clinician Scientists for Rare (JC(D)S4Rare)
Bis 11. März 2025 bewerben: Die Alliance4Rare, das Forschungsnetzwerk der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung bietet angehenden Pädiater*innen und Humangenetiker*innen mit einem klar erkennbaren wissenschaftlichen Interesse an Seltenen Erkrankungen…
-
Alliance4Rare
Clinician Scientists im Porträt: Dr. Julia Körholz, Universitätsklinikum Dresden
Das Forschungsnetzwerk Alliance4Rare investiert nicht nur in Forschungsprojekte, sondern durch Clinician/ Medical Scientist-Programme auch in den dringend benötigten wissenschaftlichen Nachwuchs. Hier stellt Dr. Julia Körholz, Universitätsklinikum Dresden, sich und ihre…
-
Alliance4Rare
Am Samstag, den 7. Dezember 2024, hatten wir die Ehre, Teil der "Ein Herz für Kinder"-Spendengala im ZDF zu sein. Ein herzliches Dankeschön an BILD hilft e.V. für die wertvolle…
-
Alliance4Rare
Jetzt bewerben: Ausschreibung „Cope and Hope“ zu ethischen Aspekten Seltener Erkrankungen
Die Programmlinie "Cope and Hope" der Forschungsinitiative Alliance4Rare zielt darauf ab, die ethische Perspektive Seltener Erkrankungen zu erforschen. Denn es besteht ein dringender Bedarf, ein besseres Verständnis für ethische Aspekte…
-
Alliance4Rare
Alliance4Rare-Förderung: Pilotprojekt zum Genetischen Neugeborenenscreening startet
In Deutschland leben rund fünf Millionen Menschen mit seltenen, meist genetisch bedingten Erkrankungen. Viele dieser Erkrankungen könnten bereits bei Neugeborenen diagnostiziert werden – dennoch wird die Diagnose oft erst spät…
-
Alliance4Rare
Hoffnung für Kinder mit seltenen Immunerkrankungen: Alliance4Rare fördert innovative Forschung
Kinder, die von seltenen Immunfehlregulationen betroffen sind, leiden oft unter schweren chronischen Entzündungen und Autoimmunerkrankungen, die ihr Leben maßgeblich einschränken können. Doch es gibt Hoffnung: Gefördert von der Alliance4Rare, dem…
-
Alliance4Rare
Clinician Scientists im Porträt: Dr. Steffen Köhne, Universitätsmedizin Göttingen
Das Forschungsnetzwerk Alliance4Rare investiert nicht nur in Forschungsprogramme, sondern durch Clinician/ Medical Scientist Programme auch in den dringend benötigten wissenschaftlichen Nachwuchs. Hier stellt Dr. Steffen Köhne/ Universitätsmedizin Göttingen sich und…
-
Alliance4Rare
Alliance4Rare Ausschreibung: Junior Clinician Scientists for Rare (JCS4Rare)
Die Alliance4Rare bietet Junior Clinician Scientists for Rare (JCS4Rare) eine strukturierte fachärztliche Weiterbildung, die angehenden Pädiater*innen und Humangenetiker*innen mit einem klar erkennbaren wissenschaftlichen Interesse an Seltenen Erkrankungen den Einstieg in…
-
Alliance4Rare
Zwei Jahre Alliance4Rare: Pionierarbeit für die Forschung zu Seltenen Erkrankungen
Forschung schenkt Hoffnung für die Jüngsten: Zum zweijährigen Jubiläum der Forschungsinitiative Alliance4Rare spricht die wissenschaftliche Leiterin Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich über Erfolge, Herausforderungen und Ziele der Initiative. Deren Engagement für…
-
Alliance4Rare
Junior Clinician Scientists im Porträt: Dr. Nina-Maria Wilpert, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Das Forschungsnetzwerk Alliance4Rare investiert nicht nur in Forschungsprogramme, sondern durch Clinician/ Medical Scientist Programme auch in den dringend benötigten wissenschaftlichen Nachwuchs. Hier stellt Dr. Nina-Maria Wilpert/ Charité – Universitätsmedizin Berlin…
-
Alliance4Rare
Das Forschungsnetzwerk Alliance4Rare investiert nicht nur in Forschungsprogramme, sondern durch Clinician/ Medical Scientist Programme auch in den dringend benötigten wissenschaftlichen Nachwuchs. Hier stellt Dr. Ruth Maria Urbantat/ Charité – Universitätsmedizin…